Visuelle Choreographien von Körper und Raum
since 2021 | workshop
in collaboration with Katharina Scheidtmann
Der Workshop dient als Experimentierlabor das sich auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene mit der Beziehung zu und zwischen Körper und Raum auseinandersetzt. Dabei werden neue Zugänge zur Wahrnehmung und Intuition entdeckt, um anschließend aus neu gewonnener Inspiration eine künstlerische Arbeit zu entwickeln.
Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen inspirieren Teilnehmende sich auf den Körper und den Raum neu einzulassen. Die Bewegung des eigenen Körpers ist hierbei der Schlüssel zum räumlichen Erleben. Basierend auf Erfahrungen im Raum, werden Möglichkeiten erforscht diese Eindrücke in eine künstlerische Arbeit zu übersetzen. Wie werden Raum- und Körpervorstellungen visuell, performativ oder schriftlich greifbar? In gemeinsamen Praxisübungen greifen wir zurück auf die Medien Fotografie, Illustration und Text. Bei der Umsetzung der eigenen Idee sind die Teilnehmenden frei in der Wahl des Mediums. Es können Texte, Fotos, Videos, Collagen, Zeichnungen oder Performances entstehen.
Im Mai 2021 wurde das Konzept als eintägiger Workshop mit Studierenden des Bachelorstudiengangs “Visuelle Kommunikation” an der Bauhaus Universität Weimar durchgeführt. Folgende Bilder sind Ergebnisse dieses Workshops.
Wie fühle ich mich in meinem Körper?
Was fühlt sich wie an?
Nehme ich meinen Körper so wahr, wie ich ihn erlebe?
Wie manifestiert sich mein Körper (im Raum)?
Welchen Raum gebe ich meinem Körper?
Welchen Raum lasse ich andere Körper einnehmen?
Wie betrachte ich einen Körper?
Kann ich mich von einem genormten Blick lösen?
Wie denken wir Räume? Und wie nehmen wir sie wahr?
Was ist der innere und was der äußere Raum? Wie sieht er aus?